Eine Anleitung
für mich und euch um nachzuvollziehen wie ich DVDs in MP3s umgewandelt habe:
Wichtig! Ich habe sämtliche Sachen die ich so umwandle legal gekauft und ich
verwende ausschließlich Freeware – bestimmt habe ich für irgendein derartiges
Programm sicherlich schon mal Geld ausgegeben, weiß aber nicht mehr welches
noch habe ich mir die Zugangsdaten gespeichert, damn you Vergangenheits-Ich!!!!1111
Die Anleitung setzt grobes Basiswissen voraus, d.h. ich werde nicht jeden Klick
erklären – genauso sollte bei der Installation auch darauf geachtet werden,
sich nicht lauter unnötigen Schrott anlachen zu lassen. Das passiert leider
gerne. Erhältlich sollten die ganzen Programme über die gängigen Plattformen
wie chip.de, computerbild, heise,
winfuture und Co sowie beim Hersteller selbst sein.
Passt einfach ein bisschen auf und wenn etwas arg unseriös wirkt, zur Not
lieber sein lassen.
Schritt 1: DVDs in *wav umwandeln: (z.B. mit Free DVD Video Converter)
Unter
Auswählen kann je nach Ordnung der DVD verschiedene Menüpunkte/Kapitel erfasst
sein, ggf. mit Tracklängen überprüfen was davon
benötigt wird, unter Umständen auch Unterteilung zwischen Video und
Audio Dateien.
Sollten die Songs separat auftauchen, kann zu Schritt 3 gesprungen werden,
erhält man nur eine große Datei muss man die Songs mühsam separieren, siehe
Schritt 2:
Schritt
2: *Wav-Dateien in Songs untergliedern – öffnen der *Wav-Datei in Audacity
Idealerweise gibt es dank externer Quellen (Tracklist, MS, Discogs) Timestamps
welche in Audacity folgendermaßen ausgewählt werden können, wichtig „Einrasten“
muss aktiviert sein:
Mit Strg+X ausschneiden und über Datei > Neu in
ein neues Projekt einfügen.
Datei > Exportieren (Datei Name angeben und Format
WAV Auswählen)
Meta-Daten
einfügen: (kann aber auch gerne übersprungen werden)
Dies
funktioniert (bei mir) momentan leider aber nur bedingt, die Infos sind nicht
in der Datei sichtbar:
Zum Teil aber vorhanden, weil mein Player (foobar2000) und somit auch last.fm einige Daten doch auslesen kann:
Wichtig!
Die externen Daten müssen nicht stimmen, mich hat es schier in den Wahnsinn
getrieben, dass ich offenbar anfangs alles ganz gut hinbekommen habe und
plötzlich anfing mitten im Song zu cutten.
Wenn man Glück hat und auf der DVD die Songs in Kapitel unterteilt sind, kann
man relativ easy hin- und herskippen und sich den Anfang und den Schluss des
gewünschten Liedes hören und so nach Gehör cutten. Teilweise hatte ich leider
Unterschiede von mehreren Sekunden was ich mir nicht erklären kann.(Bedauerlicherweise habe ich aber nach stundenlanger Arbeit offenbar
zwei Songs in einen zusammen gewurschtelt, obwohl ich sowohl in Audacity als
auch auf der DVD permanent jeden Anfang und jedes Ende mehrfach geprüft hatte.
Ärgerlich…
Zur Not habe ich aber ja noch die Original umgewandelte WAV-Datei und kann es
auch mit Hilfe von Shazem nochmal überprüfen oder schau morgen nochmal genauer
hin wo die Abweichungen so eklatant sind, als dass ich da vielleicht nochmal
drüber schauen sollte. Aber dieses learning-by-doing hat Stunden gedauert und
mich etwas mürbe gemacht. Daher auch mal eine Anleitung, damit ich nächstes Mal
schneller bin UND/ODER ihr euch da nicht alles von der Pike auf beibringen
müsst. 😉 )
Jetzt
haben wir zumindest mal grob alle Songs:
Schritt
3: WAV in Mp3 umwandeln.
Diese wollen nun in mp3s umgewandelt werden, ich probiere mal diese kostenlose
Seite aus:
WAV to MP3 Converter -
FreeConvert.com
Scheint soweit auch seriös zu sein PLUS – wären die Tracks auf der DVD in
einzelnen Dateien vorgelegen, hätte man sie so auch direkt konvertieren können,
nur kann ich eine umgewandelte Mp3 Datei mit ALLEN Tracks am Stück nicht mehr
schneiden (bzw. ich weiß nicht wie).
https://www.tazkranet.com/de/online-video-converters/#10_FreeConvertcom
Die
gewünschten WAV-Dateien können per Drag-n-Drop reingezogen werden und so
konvertiert und runtergeladen werden.
Dies dauert, da ohne Pro Account nur leider etwas und muss in Etappen erledigt
werden. Gerne hätte ich mir das ganze wie gewohnt über CDExe umgewandelt, aber
dafür würde ich einen CD benötigen bzw. müsste es als Rohling gebrannt haben.
Ggf. probiere ich es ein anderes Mal aus – die Daten fiktiv via Virtual
CloneDrive als Rohling zu emulieren, mit dem Programm habe ich praktisch
keine Erfahrung. Früher hätte ich es mit Daemon Tools probiert, scheint
aber inzwischen nicht mehr ganz so easy und seriös zu sein bzw. mir bei der
Installation alle möglichen Maleware oder Schrottsoftware auf den PC
installieren zu wollen laut Chip.de (https://www.chip.de/downloads/Daemon-Tools-Lite_37592200.html)
Da es bei mir nur den Künstlernamen und den Trackname übernommen hat, muss ich
den Rest noch nacheditieren, aber das geht schnell und easy, nur die
Titelnummer muss manuell bei jedem Lied noch einzeln angepasst werden:
Tada –
fertig, DVD wurde erfolgreich in mp3 umgewandelt und kann jetzt auch – das
wichtigste überhaupt, korrekt gescrobbelt werden. 😊
Schallplatten kann man ähnlich umwandeln, da habe ich noch nicht wirklich
Erfahrung, wenn ich diese gesammelt habe, werde ich darüber gerne auch wieder
einen Bericht schreiben.